Ohne Hirn geht nix! Aber worauf kommt es noch an?
Online-Veranstaltung: Interview mit Neuromarketing-Experte Dr. Hans-Georg Häusel
Online-Veranstaltung: Interview mit Neuromarketing-Experte Dr. Hans-Georg Häusel
70 % unserer Entscheidungen fallen unbewusst. Doch was zeichnet erfolgreiche Marken aus? Und wie können wir das Kauf- und Konsumverhalten steuern? Antworten hierauf gibt Hirnforscher Dr. Hans-Georg Häusel im Interview mit Beate Zarges.
Dr. Hans-Georg Häusel zählt international zu den führenden Experten in der Marketing-, Verkaufs- und Management-Hirnforschung. Durch seine langjährige Beratertätigkeit verfügt er zudem über ein enormes Praxiswissen. Mit seiner aktuellen Publikation „Life Code“ bringt er verständlich auf den Punkt, wie unser Gehirn funktioniert: Warum prägen Emotionen unser Denken und Handeln, was treibt uns an, was bremst uns aus?
Im Laufe unseres Lebens speichern wir alles ab, was wir erleben: positives und negatives. Und wenn wir Entscheidungen treffen, war unser Gehirn längst aktiv in unserer Supermacht, dem limbischen System. Hier werden unsere Emotionen verarbeitet. Und was hat dies nun mit Markenpositionierung, Kundenzuwachs und Umsatzsteigerung zu tun?
70 Prozent unserer Entscheidungen fallen unbewusst. Emotionen sind hierfür Grundlage. Emotionen sind der Motor unseres Lebens: sie motivieren und bremsen uns aus. Unternehmensmarken und deren Produkte bzw. Dienstleitungen können wir nur über Emotionen prägen: dahinter steckt unsere Evolutionsgeschichte der letzten drei bis vier Millionen Jahre. Und auf dieser Grundlage entsteht ein Dominoeffekt: über das Markenimage entstehen Bilder, die damit verbundenen Emotionen werden unbewusst mit dem Produkt verknüpft und erhöhen die Kaufbereitschaft. Das ist der Idealfall, umgekehrt geht es aber auch.
Was zeichnet erfolgreiche Unternehmensmarken aus? Egal, ob es sich bei diesen um „Gehirnlangweiler“, „Gehirnaktivierer“ oder „Gehirnfessler“ handelt. Wie können wir das Kauf- und Konsumverhalten unserer Kunden steuern?
Um diese Themen geht es im Interview mit Dr. Hans-Georg Häusel. Und sicher ist, er wird die Komplexität der Themen einfach und verständlich auf den Punkt bringen. Womit wir gleich zu einer zentralen Aussage Häusel’s kommen: „Emotion ist nicht das Gegenteil von Ratio. Für das Gehirn haben nur solche Produkte und Dienstleistungen eine Bedeutung, die Emotionen ansprechen. Die Rationalität des Gehirns besteht darin, möglichst viele positive Emotionen mit möglichst geringem Aufwand zu erhalten!“
Innovationen sind der Umsatz von übermorgen. Es braucht Vorlauf, eine Menge Ausgangsideen und mutige Übermorgengestalter, um genug Neues startklar in der Pipeline zu haben, wenn die alten Lösungen es nicht mehr bringen.
Fachwissen
Fachwissen
Fachwissen
Warum jede systematische Vorbereitung einer Marketingentscheidung mit den richtigen Fragen beginnen muss und was das für unser inneres Kind bedeutet, lesen Sie in diesem exklusiven Buchauszug aus "How To Kill Your Brand".
Fachwissen
Fachwissen
Fachwissen
Die Limbic Map® repräsentiert die drei grundlegenden menschlichen Emotionssysteme Dominanz, Stimulanz und Balance. Anhand dieser Einordnungen kann eine genaue Markentypisierung erfolgen.
Fachwissen
Fachwissen
Fachwissen